Blog DE

SYIL DE

Weshalb optische Messtechnik die beste Wahl für Ihre CNC-Maschine ist

Der Weltmarkt für CNC-Maschinen hatte im Jahr 2021 einen Wert von fast 76 Milliarden Dollar (rund 78 Milliarden Euro). ...

SYIL DE

Der Weltmarkt für CNC-Maschinen hatte im Jahr 2021 einen Wert von fast 76 Milliarden Dollar (rund 78 Milliarden Euro). Nach Einschätzung von Analysten wird der Sektor sein schnelles Wachstum fortsetzen.

Ein wachsender Markt bedeutet auch immer mehr Wettbewerb. Die Nachfrage Ihrer Kunden nach immer engeren Toleranzen und schnelleren Fertigungszeiten steigt. Mit einem CNC-Tastsystem können Sie Ihrem Unternehmen einen Vorteil verschaffen.

Messtaster-Systeme für CNC-Werkzeugmaschinen verbessern das Ausrichten und Vermessen von Werkstücken. Mit einem optischen Messtaster können Sie zudem den Werkzeugverschleiß verfolgen. Mithilfe eines optischen Messtaster-Systems können Sie die Qualität und Produktivität verbessern. Sie können den Ausschuss reduzieren und Ihre Kosten senken.

Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise optischer Messtaster und wie Ihr Unternehmen von einem CNC-Tastsystem profitieren kann.

 

Was ist ein optisches CNC-Tastsystem?

Ein optisches CNC-Tastsystem ist eine Art von Messtaster-System. Die wichtigsten Arten von Tastsystemen für CNC-Maschinen sind:

  • Funk
  • Optisch
  • Kabel
  • Manuell

Die Messtaster erfassen Daten über die Position von Komponenten oder Materialbeständen. Diese Informationen helfen Ihnen bei der Aktualisierung von Maschineneinstellungen, Offsets und Positionsdaten in der CNC-Steuerungssoftware oder dem CAM-Modell.

 

Optische Messtechnik

Optische Messsysteme funktionieren mit Infrarottechnologie. Das Infrarotlicht überträgt die Informationen zwischen der Sonde und dem Steuergerät oder der Schnittstelle.

Optische Systeme benötigen eine klare „Sichtlinie“ zwischen der Sonde und dem Empfänger. Sie eignen sich am besten für kleine bis mittelgroße Maschinen ohne komplexe Vorrichtungen.

 

Wie funktioniert optische Messtechnik?

Die maschinenmontierten Messtaster werden auch als schaltende Messtaster oder auslösende Messtaster bezeichnet. Sie berühren ein Werkstück oder Werkzeug, um Daten zu erfassen.

Ein optisches Messsystem kann vom Werkzeugwechsler automatisch eingesetzt werden. Außerdem können Sie das Messsystem auch manuell einsetzen.
Ist das Messsystem eingesetzt, bewegt sich die Maschine über den Antastbereich. Sie senkt sich in der z-Achse ab, bis die Tastspitze den internen Schalter im Messtastersensor auslöst. Der Taster sendet das Signal über optische Infrarottechnik an die Steuereinheit. Im Anschluss erfasst die Maschinensteuerung die Positionen der x-, y- und z-Achse.
Daraufhin fährt der Messtaster zur nächsten Position und wiederholt diesen Vorgang. Die Mindestanzahl der Punkte zur Messung verschiedener Arten von Merkmalen hängt vom Freiheitsgrad des Merkmals ab. Ein Kreis zum Beispiel benötigt mindestens drei Punkte. Für eine Platte werden drei Punkte und für eine Tasche vier Punkte benötigt.

 

Anwendungsbereiche für optische Messtechnik

Die Messtaster sind für verschiedene Anwendungen im Fertigungsprozess gut geeignet. Sie verbessern Prozesse zur Werkstückausrichtung, Werkstückmessung und Werkzeugmessung.

 

Werkstückausrichtung

Für eine genaue Bearbeitung ist es sehr wichtig, das Werkstück parallel zu den Achsen auszurichten. Optische Messtaster beschleunigen diesen Prozess und machen ihn genauer. Der Messtaster ermittelt etwaige Ausrichtungsprobleme, damit die CNC-Maschine sie automatisch ausgleichen kann.

 

Werkstückmessung

Ein CNC-Messsystem unterstützt die programmgesteuerte Messung. Diese Positionswerte können die Maßhaltigkeit des Werkstücks anzeigen. Außerdem zeigen sie den Werkzeugverschleiß und andere Maschinenveränderungen an.

 

Werkzeugmessung

Optische Messtaster ermöglichen die Messung von Werkzeugen auf der Maschine. Diese Daten sind für die Verfolgung des Werkzeugverschleißes wichtig. Dadurch können Sie eine bessere Bearbeitungsgenauigkeit erzielen.

 

Welche Vorteile bietet ein optisches Abtastsystem?

Der Einsatz eines optischen Messsystems bringt viele Vorteile für Ihren Betrieb mit sich. Sie können Qualität und Produktivität verbessern und gleichzeitig Kosten, Nacharbeit und Ausschuss reduzieren.

 

Qualität verbessern

Dank der maschinellen optischen Messung lassen sich Merkmale, die enge Toleranzen erfordern, während des Fertigungsprozesses überprüfen. Der Bediener kann Probleme sofort beheben oder veranlassen, dass die Maschine die Teile automatisch in den gewünschten Toleranzbereich bringt.

So erhalten Sie eine verbesserte Kontrolle über Teile mit variablen Eigenschaften, wie Guss- oder Schmiedeteile.

 

Produktivität steigern

Messtastersysteme für CNC-Werkzeugmaschinen ermöglichen es Ihnen, mit Ihren vorhandenen Maschinen mehr zu produzieren. Das manuelle Einstellen und Prüfen von Werkstücken kostet Zeit. Dafür sind Maschinenstillstandszeiten erforderlich.

Durch die Automatisierung Ihrer manuellen Einstell- und Messverfahren wird die Produktionszeit verkürzt. Mit einem CNC-Tastsystem können Sie Qualitätskontrollen direkt an der Maschine durchführen. Sie müssen das Teil nicht ausbauen und für Messungen ins Labor bringen. So können Sie mehr Teile in kürzerer Zeit bearbeiten.

 

Ausschuss reduzieren und Werkzeugbeschädigung verhindern

Schon kleine Fehler in der Werkzeugkorrektur können einen Bearbeitungsdurchgang zunichtemachen. Das Werkstück muss unter Umständen sogar aussortiert werden. Auch kleine Fehler könnten die CNC-Maschine oder das Werkzeug dauerhaft beschädigen.


Ein optisches Messtastsystem stellt sicher, dass sich das Werkstück und das Werkzeug genau in der richtigen Position befinden. Messtaster, die während des Prozesses eingesetzt werden, erkennen Probleme bei den Werkzeugeinstellungen oder Werkzeugverschleißmustern. Durch frühzeitiges Erkennen von Problemen können Sie teure Reparaturen und Materialverschwendung vermeiden.

 

Kosten senken

Das CNC-Tastverfahren hilft Ihnen in mehrfacher Hinsicht, Kosten zu senken. Sie sparen Materialkosten durch weniger Ausschuss. Sie reduzieren den Bedarf an teuren Notfallreparaturen, indem Sie Probleme erkennen, bevor sie sich verschlimmern.

Durch ein CNC-Tastsystem benötigen Sie weniger qualifizierte Bediener für die einzelnen Maschinen. So können Sie Ihre Arbeitskräfte besser auslasten und Überstunden vermeiden.

 

Das beste optische Messtastersystem für Ihre CNC-Maschine

Es gibt zahlreiche Optionen für CNC-Tastsysteme. Die Wahl des richtigen Systems hängt von der Art des Messtasters und der Werkzeugmaschine ab, die Sie verwenden möchten.

Optische Tastsysteme sind ideal für kleine und mittelgroße Maschinen. Sie sind sehr genau und haben eine hohe Wiederholgenauigkeit.

Die Signalübertragung für optische Messtaster erfolgt drahtlos. Die drahtlose Übertragung ist für Maschinen mit automatischem Werkzeugwechsler geeignet.

Optische Messtaster arbeiten sehr präzise und wiederholgenau. Allerdings erfüllen nicht alle Messtaster die gleichen Anforderungen. So können beispielsweise die Länge und das Material des Taststiftes die Genauigkeit des Messtasters beeinflussen.

Informieren Sie sich über die Spezifikationen des jeweiligen CNC-Tastsystems, das Sie in Betracht ziehen.

 

Pioneer OPS-30 optisches CNC-Tastsystem

Das Pioneer OPS-30 CNC-Messtastersystem dürfte die beste Wahl für eine kleine oder mittelgroße CNC-Maschine sein. Das Unternehmen Pioneer hat sich seit 1999 auf CNC-Messtaster für Werkzeugmaschinen spezialisiert. Es ist führend und innovativ auf dem Markt der CNC-Tastsysteme.

Das OPS-30-Tastsystem ist ein kompaktes optisches 3D-Schalttastsystem mit einem optischen Infratorsignal mit einer Sende- und Empfangsreichweite von bis zu 5 Metern. Die Wiederholgenauigkeit des Systems weist Werte von 2 µm oder weniger auf.

 

Wählen Sie SYIL, einen offiziellen Partner von Pioneer

Ein optisches CNC-Tastsystem hat viele Vorteile. Es steigert die Qualität und Produktivität und senkt gleichzeitig die Kosten. Das CNC-Tastsystem OPS-30 von Pioneer ist eines der führenden optischen Tastsysteme auf dem aktuellen Markt.

SYIL ist ein offizieller Partner von Pioneer. Das Pioneer OPS-30 können Sie in unsere Maschinen integrieren. Wir helfen Ihnen, das Beste aus Ihrer CNC-Maschine herauszuholen.

SYIL ist nach ISO 9001 zertifiziert. Sie können sich auf unsere Qualität und unsere herausragende Kundenbetreuung verlassen.

Durchstöbern Sie unsere Auswahl an CNC-Fräsmaschinen und fordern Sie noch heute ein Angebot an.

Mill vs Lathe: What's the Difference?

Mill vs Lathe: What's the Difference?

CNC milling and lathe machines are two of the most popular tools used in modern...

Read More
4 and 5 Axis CNC Machining: What's the Difference?

4 and 5 Axis CNC Machining: What's the Difference?

In the US alone, the CNC machining industry is worth a lot. The global market is expected...

Read More
6 Tipps für den Umgang mit einer CNC-Maschine

6 Tipps für den Umgang mit einer CNC-Maschine

Die Zeiten, als eine Fräsmaschine noch manuell bedient wurde, sind längst vorbei. Wenn es...

Read More
Weshalb optische Messtechnik die beste Wahl für Ihre CNC-Maschine ist

Weshalb optische Messtechnik die beste Wahl für Ihre CNC-Maschine ist

Der Weltmarkt für CNC-Maschinen hatte im Jahr 2021 einen Wert von fast 76 Milliarden...

Read More
Ein vollständiger Leitfaden für CNC-Maschinenfilter

Ein vollständiger Leitfaden für CNC-Maschinenfilter

Der Markt für CNC-Maschinen wird bis 2030 auf 132,93 Milliarden Dollar (etwa 137,28...

Read More
Alles, was Sie über die Steuereinheit SINUMERIK 828 wissen müssen

Alles, was Sie über die Steuereinheit SINUMERIK 828 wissen müssen

Wenn es um Steuerungseinheiten für CNC-Maschinen geht, ist die SINUMERIK 828 ein...

Read More
Warum Linearführungen von THK die beste Wahl für Ihre CNC-Maschine sind

Warum Linearführungen von THK die beste Wahl für Ihre CNC-Maschine sind

Erfahren Sie, warum wir bei SYIL auf Linearführungssysteme von THK vertrauen.

Read More
Herstellung individueller Teile für ferngesteuerte Autos mit einer SYIL Mini-CNC-Maschine

Herstellung individueller Teile für ferngesteuerte Autos mit einer SYIL Mini-CNC-Maschine

Funkgesteuerte Autos sind der neueste Schrei. Das Autohobby spricht alle Generationen an,...

Read More
Mineralgussmaschinen von SCHNEEBERGER

Mineralgussmaschinen von SCHNEEBERGER

Dank unserer Kooperation mit Schneeberger bieten wir eine hochwertige...

Read More
HAAS Super Mini Mill vs. SYIL X7 Siemens

HAAS Super Mini Mill vs. SYIL X7 Siemens

Die SYIL X7 Siemens ist eine hervorragende, erschwingliche kleine CNC-Maschine und die...

Read More

Bleiben Sie mit dem SYIL-Newsletter immer informiert

Seien Sie einer der Ersten, der über neue Maschinen-Updates, neue Optionen, Kundenberichte und mehr informiert wird.